Bevor wir uns nun Hals über Kopf in Definitionen und Klausuraufbau stürzen, machen wir einen Schritt zurück und schauen uns an, worauf das Ganze eigentlich fußt. Denn das Strafrecht ist kein willkürliches Instrument, mit dem der Staat einfach mal nach Lust und Laune Strafen verteilt. Es basiert auf ganz bestimmten Spielregeln – und die sind tief in unserem Grundgesetz verankert. Wer verstehen will, wie das Strafrecht tickt, muss sich zuerst mit seinen Grundsätzen beschäftigen: Was darf der Staat überhaupt bestrafen? Wo sind die Grenzen? Und warum sind diese Grenzen so wichtig? Willkommen im Maschinenraum des Strafrechts – hier wird klar, warum man nicht alles darf, was man kann, und warum das auch gut so ist.